Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Scheppach HF50 Tischfräsmaschine - Erfahrungsbericht
#1 Scheppach HF50 Tischfräsmaschine - Erfahrungsbericht

Nachdem ich diese Maschine nun doch schon eine Weile besitze, kann ich die Stärken und Schwächen besser aufzeigen.
Kommen wir gleich zum Wesentlichen, dem Anschlag:
Schon von Anfang an machte er Probleme, die in diversen Foren und YT-Filmen aufgezeigten Schwächen kann ich zum Großteil bestätigen. Und es lag definitiv nicht an meinem Unvermögen, sondern an der doch recht schlampigen Verarbeitung. Die beiden verschiebbaren Anschläge waren ums Verrecken nicht in Flucht zu bringen. Ich behalf mich daher mit einem zusätzlichen Brett (Laminatrest) am rechten Anschlag zum Aufdoppeln und konnte so den linken Anschlag, welcher in der Tiefe verschiebbar gestaltet wurde (soll dem Abrichten dienen), in Flucht ausrichten.
Das Einfädeln der Schrauben in den Tisch zur Befestigung des Anschlags selbst war jedesmal ein Geduldspiel, das Verschieben des Anschlags und exaktes Ausrichten ebenso.
Im Absaugstutzen befindet sich ein Gitter, dessen Funktion sich mir bis heute nicht erschlossen hat. Große Späne blieben daher hängen und verstopften relativ schnell den Durchgang. Ein absolutes NoGo. Da ich die 4 Schrauben zur Befestigung desselben nie dafür zugeördnet hatte, sägte ich mit dem Dremel die Stege einfach ab. Erst viel später erkannte ich, dass man das Gitter einfach abschrauben kann. Nunja......auf die grottige Beschreibung ging ich ja schon früher ein.
Sämtliche Zusatzanschläge wie Niederhalter etc. hatte ich nie in Verwendung, weshalb mich auch die dafür vorgesehenen Metallstäbe immer immens störten. Schlussendlich wurde alles unnötige wieder demontiert.
An den beiden verschiebbaren Anschlägen befindet sich an jeder Seite eine Plastikabdeckung, welche nur aufgesteckt ist. Diese fielen entweder regelmäßig beim Gebrauch der Maschine herunter, oder sie machten genau den Zehntelmm aus, dass ich mit dem Werkstück hängenblieb, sodass ich sie ebenfalls schlussendlich gänzlich entfernt habe.
Fräserwechsel:
Dieser gestaltete sich auch zu Anfang als sehr mühsam, da ich nie die nötige Kraft in den Fingern aufbringen konnte, den Arretierknopf zum Lösen der Spannzange festzuhalten. Bis ich irgendwann mal draufkam, dass man den gebogenen Gabelschlüssel ja einfach nur am unteren Teil der Spannzange ansetzen muss, um dann mit dem anderen Gabelschlüssel die Mutter lösen kann. Doch auch das Finden der richtigen Position war manchmal ein richtiges Geduldspiel.
Die 3 Einlegeringe lassen sich mittlerweile auch nicht mehr völlig plan einlegen. Schon eine minimale Abstufung sorgt dafür, dass das Werkstück hängenbleibt. Dafür muss ich mir noch eine Lösung überlegen.
Fazit:
Aufgrund dieser doch sehr benutzerfeindlichen Mängel stand die Fräse ziemlich lange unbenützt im Weg herum. Ich griff für meine Fräsarbeiten vorwiegend auf meine Katsu sowie Einhell OF zurück.
Lösung:
Ich baute mir einen eigenen Anschlag aus Siebdruckplatten. Dazu habe ich einen bereits früher gefertigten Anschlag umgeändert, deshalb die beiden Langlöcher. Verwendet habe ich vom Originalanschlag nur mehr die beiden verschiebbaren Anschlagplatten.
Ansonsten tut die HF50 was sie tun soll: sauber fräsen, vorausgesetzt man hat auch ordentliche scharfe Fräser, hat die richtige Umdrehungsgeschwindigkeit und den passenden Vorschub. Doch das sollte sowieso klar sein.
#2 RE: Scheppach HF50 Tischfräsmaschine - Erfahrungsbericht

Anscheinend gibt es bei der HF50 ziemliche Qualitätsschwankungen. Ich kenne eine bei der der Anschlag ganz ordentlich funktioniert nachdem die Plastikkappen eingeklebt waren. OK. er hat sie auch mit einem Kleinsthobel plan zum Alu gemacht.
Haben sich die Einlegeringe verzogen? Dß Du die Aufnahme ausgeblasen hast damit keine Späne drunter sind nehme ich mal stark an. Falls verzogen könnte man sie vielleicht durch Eigenbau aus HPL ersetzen? Mit dem Fräszirkel aussägen und dann damit auch den Rand auf die richtige Dicke bringen und erst danach das Loch in der Mitte auf das gewünschte Maß.....



Ich hatte auch die besagte Fräse, kann sämtliche Schwachpunkte von Woody bestätigen. Bei mir wurde die Fräse nach ca. 15 Minuten Nutzung zusätzlich immer wärmer bzw. wurde heiß😢 Den Arretierknopf habe ich mehrfach gereinigt, nutzt nie lange. Den Anschlag hatte ich reklamiert, Scheppach sandte sofort Ersatz. Der war genauso krumm…Die Höheneinstellung funktionierte nur sehr haklich, trotz Reinigung etc. keine Besserung.
Nach einem Jahr gab der Motor auf und die Höhenverstellung fiel in sich zusammen😢😢😢 Fazit: Gerät bei mir untauglich…

#7 RE: Scheppach HF50 Tischfräsmaschine - Erfahrungsbericht




Zitat
Ich habe so einen Tisch für ne Oberfräse
Allerdings noch nicht im Einsatz gehabt...
Kann von daher noch keine Erfahrungen damit kundtun.
Das waren meine Anfänge vor ca. 10 Jahren. Hatte eigentlich gute Dienste verrichtet, bis auf die nicht vorhandene Höheneinsteillung. Die war doch ziemlich tricky bei mir.
Der Tisch ist nach Umbau noch immer bei mir im Einsatz mit einer fix verbauten OF und fix Abrundfräser drinnen. Fürs schnelle abrunden optimal.

Bevor ich spottbillig zu der Tischfräse kam hatte ich sogar nur den einfachsten Frästisch der Welt im Einsatz und selbst mit dem gab es immer einwandfreie Ergebnisse.
Nach dem Prinzip war der gebaut: https://www.selbst.de/oberfraesentisch-14013.html

- Fragen? Fragen!
- Holz, Mörtel, Leim, Maschinen, Tipps & Tricks - kurz Heimwerken
- "Die grüne Zone"
- "Wenn es mal heißer zugehen soll" - Metallbe- und verarbeitung
- Dekoration in Haus und Garten
- Maschinen- und Werkzeugerfahrung
- Projekte
- +++++++++ Gewinnspiele +++++++++
- Heimwerken - Projekte
- Werkstatthelfer - Projekte
- Projekte aus dem 3D-Drucker
- Grünraumgestaltung - Projekte
- Dekoration, Basteln, Dekupier- und Laubsäge - Projekte
- Projekt Tagebücher
- Allgemeine Unterhaltung
- Was wir schon immer von euch wissen wollten...
- Tauschbörse
- Informationen zum Forum
- Netiquette
- Gästebereich
- *** An unsere Gäste ***
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!