Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Husqvarna Automower 420, Drama in 3 Akten mit Happy End

Wie man schon an meinem Projekt Garage für den Mähroboter sehen konnte wollten wir uns die Gartenarbeit erleichtern, man wird nicht jünger, und einen Roboter einsetzen.
Das ganze Theater war aber eine dreistufige Aktion. Der erste Versuch war mit einem Bosch Indego der aber bereits in Kürze wieder im Baumarkt zurück war weil selbst das 3. Modell es nicht schaffte überhaupt mal ein paar Quadratmeter zu mähen. Danach war erst einmal 1,5 Jahre Pause, Schnauze voll, bis dann ein Yard Force I80X im Sonderangebot war und der Verkäufer der uns beim Bosch bereits gewarnt hatte nicht mehr ganz negativ war. Der funktionierte zwar "im Prinzip" kam aber mit der etwas kompliziert geformten Wiese nicht ganz zurecht und mähte ein paar Stellen mit absoluter Hingabe vergaß dafür aber die Hälfte der Fläche nahezu komplett. Also ging auch er wieder zurück.
Da blieb dann eben nur der saure Apfel übrig, ein Husqvarna Automower 420, den wir über den lokalen Fachbetrieb gekauft haben der auch die Installation kostenlos angeboten hat. Zudem können wir den auch her zitieren wenn das Ding Ärger macht. Schon der Start zeigte daß der Laden weiß was er tut denn er meinte ganz trocken daß er nur etwas empfehlen kann wenn er den Garten gesehen hat. Bei der Besichtigung hat er mich auch dadurch überrascht indem er meinte daß wir obwohl es nur etwa 420m² Wiese sind besser das Modell nehmen sollten das eigentlich für bis 2200m² angegeben ist weil das nicht nur größere Steigungen und Unebenheiten besser verkraftet sondern daß da auch der Akku eine wesentlich höhere Lebensdauer besitzt weil er eben nicht 3 Mal laden muß um die ganze Fläche zu mähen.
Die Installation war eine schnelle Angelegenheit, der Probelauf auf Anhieb erfolgreich und seitdem dreht das gute Stück seine Kreise. Er ist zwar gefühlsmäßig eine Spur lauter als der Yard Force aber immer noch sehr leise und um Klassen leiser als der jaulende Bosch und was am wichtigsten ist: er mäht die gesamte Wiese ohne Lücken und trotz einiger Steilstellen und engeren Ausbuchtungen bisher ohne Pannen.
Dem Unkraut scheint die regelmäßige Rasur nicht so gut zu bekommen und wenn das so weiter geht bekommen wir vielleicht sogar noch einen Rasen......
Die Firmware des Husqvarna scheint um Klassen besser zu sein als die der Konkurrenz denn er vergißt keine Fläche obwohl das Mähbild schon etwas chaotisch aussieht. Auch die Kanten werden sauber gemäht sodaß wir auch dort nicht viel nacharbeiten müssen. Allerdings haben wir auch rund herum Mähsteine verlegt denn den letzten Zentimeter kann er natürlich nicht erwischen. Aber das konnte der Benzinmäher auch nicht.
Die Steuerung über die App funktioniert gut und die Software ist gut auch wenn es ein paar Kleinigkeiten gibt die man vielleicht noch verbessern könnte.
Unter dem Strich muß ich sagen daß sich der Husqvarna Automower 420 rentiert hat aber er ist eben leider doppelt so teuer wie der Bosch und 4 Mal so teuer wie der Yard Force (der für einen weniger komplexen Grundriß mit weniger Hügeln wahrscheinlich funktionieren würde). Aber was nützt ein billiges Gerät wenn es nicht tut was es soll?
#2 RE: Husqvarna Automower 420, Drama in 3 Akten mit Happy End

Ich gratuliere dir ganz herzlich zu deinem glücklichen Happy End.
Du bist auf Umwegen zum Besten gelangt, was der Markt momentan so hergibt. Der Bosch taugt schon seit ein paar Jahren nichts mehr. Und der Neue in der tollen Farbe "Nato Oliv Matt" hat Stylisch total abgebaut. Das Plastik von den neuen Geräten ist auch nicht mehr so hochwertig wie es bei den alten war. Und die Software - lassen wir das.
Yard Force gehört zu den Billigen der Branche. Wenn man die Testberichte von Stiftung Warentest studiert, dann ist der auch nur Mittelmaß.
Mit Husquarna hast du dir jetzt ein Profigerät angelacht. Warum hat sich wohl Gardena von Husquarna einverleiben lassen? Markterweiterung heißt das magische Wort. Die Gardena-Mower lassen die Bosch-Indegos weit hinter sich. Und die Husquarnas machen noch etwas mehr.
Also - ich wünsche dir sehr viel Spaß und Arbeitserleichterung mit deinem neuen Mitbewohner.
#3 RE: Husqvarna Automower 420, Drama in 3 Akten mit Happy End

Danke Electrodummy! Ja, das Ding ist sein Geld wert und zum Glück konnten wir die anderen immer wieder zurück geben. Wie schon oben gesagt war der Yardforce nur an 2 Stellen überfordert an denen auch der Husqvarna kämpfte (inzwischen scheint er das gelernt zu haben) aber der Unterschied ist eben daß Husqvarna gewinnt und Yardforce verliert. Wenn man weniger Buckelpiste hat könnte er es sogar ziemlich gut schaffen und er ist eben doch viel preiswerter.
Daß die Bosch nichts taugen können einige Nachbarn auch bestätigen obwohl sie weit einfachere Wiesen wie wir haben. Die gingen auch alle wieder zurück denn ohne permanente Aufsicht konnte man die nicht laufen lassen. Naja, man sollte eben auf den BM Mitarbeiter hören wenn der von etwas abrät......
Gardena hatten wir uns auch kurz überlegt aber dann hat der Service von Husqvarna das Rennen gemacht. Der Vertragshändler versprach daß er innerhalb einer Stunde da sei wenn es doch mal etwas geben würde. Der war sich so sicher daß er damit keine Last hat daß das den Ausschlag gab. Zudem hat er auch noch kostenlos den Begrenzungsdraht beigestellt und verlegt.

Zitat von kjs im Beitrag #3
Gardena hatten wir uns auch kurz überlegt aber dann hat der Service von Husqvarna das Rennen gemacht.
Und ich habe hier in Ö genau die gegenteilige Erfahrung machen müssen. Seit Gardena von Husquarna geschluckt wurde, ist der Service, respektive die Reklamationsbearbeitung, unterirdisch, sprich mühsam, bürokratisch und kompliziert.
#5 RE: Husqvarna Automower 420, Drama in 3 Akten mit Happy End

- Fragen? Fragen!
- Holz, Mörtel, Leim, Maschinen, Tipps & Tricks - kurz Heimwerken
- "Die grüne Zone"
- "Wenn es mal heißer zugehen soll" - Metallbe- und verarbeitung
- Dekoration in Haus und Garten
- Maschinen- und Werkzeugerfahrung
- Projekte
- +++++++++ Gewinnspiele +++++++++
- Heimwerken - Projekte
- Werkstatthelfer - Projekte
- Projekte aus dem 3D-Drucker
- Grünraumgestaltung - Projekte
- Dekoration, Basteln, Dekupier- und Laubsäge - Projekte
- Projekt Tagebücher
- Allgemeine Unterhaltung
- Was wir schon immer von euch wissen wollten...
- Tauschbörse
- Informationen zum Forum
- Netiquette
- Gästebereich
- *** An unsere Gäste ***
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!