Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Klein, kleiner, Kleinstprojekte ohne Anleitungen aber mit Bild

Sehr oft fertigt man nebenher irgendwelchen Kleinkram oder Zubehör das es so nicht zu kaufen gibt oder man leicht selbst basteln kann.
Da man für solche Dinge keine Pläne zeichnet und deren Entstehung nicht haarklein dokumentiert denkt man oft nicht daran das diese oder jene Lösung eigentlich genau das ist was ein anderer schon lange sucht. Zeigt uns also hier euren Kleinkram und lasst uns darüber plaudern was ihr von dem vorgestellten haltet oder was man daran noch verändern oder verbessern könnte.

#3 RE: Klein, kleiner, Kleinstprojekte ohne Anleitungen aber mit Bild

Sieht aus wie wenns serienmäßig zur Drehe gehören würde! Die Langnuß hat sich sicher nicht träumen lassen daß sie mal in nem Handrad enden wird......
Am Kurbelgriff seh ich aber daß ich wirklich einen Obersupport brauche den bisher kann ich nur komisch aber nicht konisch drehen.


Rezept für ein Drehmeißel-Spitzenhöhen-Einstellgerät
Man nehme:
1 Stück asiatisches Messstativ
1 Stück asiatisches Dickenmessgerät
1 Stück passende Schraube aus der Mischmasch Dose
etwas vom guten, weil günstigen Motorenöl sowie ein wenig Hirnschmalz
Zubereitung:
Messtativ und Dickenmesser von der Folienhaut und der darin befindlichen Verpackung befreien.
Beide Teile zerlegen und samt einiger bereits zurecht gelegter Schrauben bei einem Überlegungszigarettchen beäugen, aufeinander stapeln und messen.
Dickenmesser mit Gewinde versehen (dabei ein wenig vom Motorenöl zugeben ) und etwas zurecht feilen.
Schraubenlänge festlegen und kürzen.
Alle 3 Teile mittels Schraube zu einem Türmchen verbinden.
Dickenmesser mit dem Skalenring genau justieren.
Zum Schluß das ganze ausprobieren, für gut befinden und sich freuen das man seine Drehstähle künftig nicht mehr umständlich mit Probestücken einstellen muss.
Menüvorschlag:
IMG_20190607_163425.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20190607_173551.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20190607_173617.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Zusatzgewicht für Kasto Metallbügelsäge BSM 60/110 = Junior
Wie viele Metallbügelsägen und manche Metallbandsägen hat auch die Kasto BSM 60/110 (= Junior) etwas zu wenig Gewicht auf dem Sägeblatt um effizient zu sägen. Durch Versuche habe ich festgestellt daß irgend etwas zwischen 1kg und 1,5kg den richtigen Sägefortschritt zusammenbringt.
Anstatt nun irgend ein Gewicht zu konstruieren das dann aussieht als ob es serienmäßig wäre verwende ich einfach ein 1,25kg Hantelgewicht. Allerdings bleibt das nicht einfach so liegen weil die Säge bei der Arbeit schon etwas rüttelt. Daneben zu stehen wenn sich die Säge in 10+min durch einen dicken Klotz durcharbeitet nur um das Gewicht zu halten war dann auch nicht mein Fall.
Deshalb habe ich aus einem Reststück Flacheisen und einem Stellring eine Halterung gebaut die das Gewicht festhält. Sollte es irgend wann erforderlich sein hält der Haken auch ein zweites Gewicht oder ich kann eines der 5kg Gewichte darauf legen aber das dürfte dann zu viel werden.
Die Einzelteile
parts.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Haltehaken montiert
hook-installed.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fest sitzt das Gewicht
weight-on-saw.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mit diesem Haken kann man das Gewicht auflegen wenn es gebraucht wird aber auch schnell herunter nehmen denn mit dem Gewicht darauf bleibt die Säge nicht offen stehen.


Aufbewahrungskiste für Bohrer
Vor einiger Zeit habe ich alle meine Bohrer zur Metallbearbeitung zusammengesucht und geordnet. Ob der Menge war ich so entsetzt, dass ich mir eine simple Kiste aus Sperrholz mit Unterteilungen fertigte. Es fand sich auch noch Platz für die Gewindeschneiderbox.
20190703_101352.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20190703_101421.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20190703_101432.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
20190703_101506.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Zitat von kjs im Beitrag #9
So viele Bohrer hab ich nicht mal....
Hast Du die Ecken der Kiste einfach stumpf verleimt und keine Zinken gemacht? Da hättest Du viel länger eine Beschäftigung mit gehabt.
Stumpf verleimt. Damals war ich handwerklich noch nicht soweit, Zinkenverbindungen schön hinzukriegen. Was nicht heißt, dass ich jetzt kann

Die Menge der Bohrer resultiert daher, dass ich seinerzeit mehrere Riesensets an Bohrersortimentskisten gekauft hatte und nach aufräumen der Firmenbestände auch ziemlich viel Bohrer an den unmöglichsten Stellen in der Werkstatt, LKW und Wohnbereich der Mitarbeiter gefunden hatte. Benötigt hab ich ja nur die Holzbohrer, also blieben die Metallbohrer übrig.




#15 RE: Klein, kleiner, Kleinstprojekte ohne Anleitungen aber mit Bild

Zitat von -Dog- im Beitrag #14
Bin ich eigentlich der einzige im Forum der auch regelmäßig Kleinzeug bastelt???
Im Moment hab ich das Großprojekt Terrassenumbau und da passiert praktisch nichts in der Werkstatt. Viel Kleinzeug habe ich schon in der Vergangenheit gebaut weshalb zum Glück gar nicht mehr so viel nötig ist.
Die Zentriervorrichtung finde ich aber gut! Wenn ich meine etwas anders gebaute Variante nicht schon hätte würde ich mir die glatt nachbauen denn das ist immer ein Problem Rohre und Stangen zentrisch zu durchbohren.
- Fragen? Fragen!
- Holz, Mörtel, Leim, Maschinen, Tipps & Tricks - kurz Heimwerken
- "Die grüne Zone"
- "Wenn es mal heißer zugehen soll" - Metallbe- und verarbeitung
- Dekoration in Haus und Garten
- Maschinen- und Werkzeugerfahrung
- Projekte
- +++++++++ Gewinnspiele +++++++++
- Heimwerken - Projekte
- Werkstatthelfer - Projekte
- Projekte aus dem 3D-Drucker
- Grünraumgestaltung - Projekte
- Dekoration, Basteln, Dekupier- und Laubsäge - Projekte
- Projekt Tagebücher
- Allgemeine Unterhaltung
- Was wir schon immer von euch wissen wollten...
- Tauschbörse
- Informationen zum Forum
- Netiquette
- Gästebereich
- *** An unsere Gäste ***
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!